Stadtspatzen

Stadtspatzen – Zwei Welten
im Taschenformat 12×12 cm
36 Seiten Inhalt mit Farbfotografien
Einband mit Klappe
Fadengeheftet

www.artick.ch
Bestellung an info@artick.ch
Preis CHF 15 plus Porto

Spatzen gehören zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögeln. Sie leben immer in Gruppen; in Städten, in Dörfern, auf dem Land. Spatzen sind äusserst anpassungsfähig.
In der Stadt treffen wir diese geselligen Wesen in Gärten, in Parkanlagen und auf belebten Plätzen an. Solange ganzjährig Futter vorhanden ist, und ausreichend Nistmöglichkeiten bestehen, fühlen sie sich wohl.
Sie halten sich auch im Bahnhof, in Gebüschen entlang der Strasse, vor dem Lebensmittelgeschäft oder neben einer Bäckerei auf.
Sie sind überall dort anzutreffen, wo Menschen sich das ganze Jahr aufhalten. Doch der Lebensraum von Spatzen wird immer mehr enger und ihr Überleben schwieriger. Gründe dafür sind unter anderem eine Nahrungsverknappung durch Flächenversiegelung, viel weniger Insekten, auch das Kurzhalten von Rasenflächen sowie ein Rückgang der Nistmöglichkeiten durch Abdichtung der Fassaden. Auch jagende Katzen machen es allen Vögeln schwer.
Zwei ganz unterschiedliche Lebensräume der Spatzen habe ich an einem schönen Herbsttag fotografiert: Spatzen, die mitten in der Stadt im Vögeligärtli in Hecken unter freiem Himmel leben. Und Spatzen, die sich unter dem Dach des belebten Bahnhofs niedergelassen haben und dort verweilen.
Werden sie sich je begegnen, die Spatzen vom Bahnhof und die vom Vögeligärtli? Mischen sie sich untereinander, oder bleiben sie in ihrem gewohnten Territorium?

Es lohnt sich, diese Spatzenwelten zu entdecken und den Stadtspatzen einen Besuch abzustatten, sie zu beobachten. So nah sind sie räumlich beieinander und doch leben sie so unterschiedlich – im Vögeligärtli und im Bahnhof Luzern. [Christina Niederer]

Schreib uns eine Nachricht

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s